Wir bieten: Körperpflege, Ausführung ärztlicher Anordnungen und aktivierende und mobilisierende Pflege sofort nach Krankenhausaufenthalt, sowie Verhinderungspflege zur Entlastung von pflegenden Angehörigen (z.B. bei Urlaub, Krankheit).
An 7 Tagen die Woche unterstützen wir Ihren Angehörigen bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Toilettengang und sicheren Bewegen im Zuhause.
Wir übernehmen, was der Arzt verordnet: Verbandswechsel, Richten und Kontrolle der Medikamenteneinnahme, Kontrolle des Blutdrucks und Blutzuckers, Kompressionstherapie, Spritzen, Infusions-/ und Katheter Überwachung.
Wohnungsreinigung, Wäscheversorgung, Einkauf und Besorgungen, Mahlzeiten zubereiten, Begleitung zum Arzt, Frisör und auf kulturelle Veranstaltungen.
Beratung zu Fragen der Pflegeversicherung und Finanzierung, Beratung zur Organisation von Pflege und bestehender Hilfsangebote, Beratung zur Wohnungsanpassung und der benötigten Hilfsmittel, Pflegeberatungseinsätze als Nachweis für Ihre Pflegekasse
Gesunderhaltung der Pflegeperson, wie z. B. rückenschonendes Arbeiten, Umgang mit speziellen Pflegeproblemen, wie Diabetes, Sturzgefährdung, Demenz, dauerhafter Bettlägerigkeit, Speziellen Pflegetechniken wie Lagern, Transfer und Mobilisation, Dekubitusprophylaxe
Spaziergänge, Gesellschaft, Spiele durch unseren ehrenamtlichen Besuchsdienst
Auch pflegende Angehörige benötigen Urlaub oder werden einmal krank. Wir übernehmen in diesem Fall für einen begrenzten Zeitraum die häusliche Versorgung nach dem individuellen Bedarf, um nach Möglichkeit einen Heimaufenthalt zu vermeiden.
Der zur Verfügung stehende Jahresbetrag für Verhinderungspflege ist auch als stundenweise Leistung über einen längeren Zeitraum abrechenbar, z.B. um pflegenden Angehörigen einen regelmäßigen freien Nachmittag zu ermöglichen
Es ist unser Anliegen die Menschen mit ihren körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Einschränkungen, das Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen.
Unser professionelles Handeln basiert auf den Prinzipien der aktivierenden, fördernden, ganzheitlichen und patientenorientierten Pflege.
Durch die Vernetzung aller an der Pflege beteiligten Personen und Institutionen nutzen wir alle Möglichkeiten um optimale Pflegebedingen zu schaffen.
Die Qualität unserer Arbeit wird durch die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, sowie durch interne und externe Qualitätssicherung gewährleistet.
Bei der Sozialstation Kraichgau erwartet dich ein familiäres Arbeitsklima mit tollen Kollegen. Seit über 40 Jahren unterstützen wir Menschen im Bereich der Altenpflege, der Krankenpflege und der Familienpflege. Um unsere Reichweite zu vergrößern, suchen wir stets nach freundlichen, kompetenten, einfühlsamen und zuverlässigen Mitarbeitern.
Sie übernehmen die Betreuung und Begleitung von hilfebedürftigen Menschen insbesondere Beschäftigung und Begleitung bei Spaziergängen.
Wir wünschen uns von Ihnen die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten, viel Freude am Umgang mit Menschen und einen Führerschein Klasse B (3) mit eigenem Pkw
Es erfolgt eine pauschale Vergütung der Ehrenamtstätigkeit.
Klingt das nach Deinem Ehrenamt? Dann komm in unser Team!